Heute steht der Coworking Space Werkheim auf meinem Programm. Anstatt HVV wähle ich wieder Car2Go. Aus Eppendorf in die Planckstraße dauert es mir mit den Öffis zulange, daher geht es per Smart direkt ans Ziel.
Das Werkheim liegt in einem Hinterhof und der Coworking Space ist eine lichtdurchflutete Halle auf 2 Etagen mit spannender Vergangenheit. Am Eingang begegne ich Wolfgang Lebrecht, dem baldigen alleinige Besitzer des Werkheims. Ich erhalte meine Rechnung für den halben Tag Coworking im Open Space und den Code fürs WLAN. Ich entscheide mich für die obere Etage und einen Platz mit einfachem weißen Schreibtisch und Steckdose.
Mir fällt sofort auf, dass alle Neuankömmlinge laut „Guten Morgen" sagen. Das ist mir bisher in den anderen Plätzen nie so passiert. Ich starte mit meiner Arbeit und höre, wie sich die Bürobesitzer in der unteren Etage über Tägliches unterhalten, telefonieren und ihre Post erhalten.
Nach 3 Stunden beschließe ich das Bistro im Erdgeschoss zu besuchen. Wolfgang erzählt mir von der Geschichte des Gebäudes. 1896 als Lederfabrik gestartet, wurde es 1946 zu einer Kleinteilfertigung für Bagger und Kräne umfunktioniert. Diese Produktion hielt bis 1986. Nach einem 10-jährigen Leerstand nistete sich eine große Dot.com Firma in das Gelände ein. Durch persönliche Beziehungen zu den Besitzern kam Wolfgang Lebrecht ins Spiel und wurde 2009 gefragt, was er aus diesem Gebäude machen würde. Die Idee des Coworking Spaces Werkheim war geboren und 2010 zum Leben erweckt.
Der Open Space ist sehr gemütlich und hat ca. 60 Plätze. Desweiteren gibt es Mietbüros und Veranstaltungsräume. Viele externe Firmen nutzen diese für eigene Events.
Mir gefällt die Atmosphäre und der freundliche Umgang miteinander im Werkheim.
Am kommenden Wochenende findet hier ein Tag der Cowork2016 statt und ich freue mich, hierher zurückzukehren.
Werkheim Hamburg
Planckstraße 13
2765 Hamburg
Coworking halber Tag 11,00 EUR brutto
Coworking ganzer Tag 17,00 EUR brutto
Öffnungszeiten: 09:00-18:00 Uhr
http://www.werkheim-hamburg.de